Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Die Mecklenburgische Seenplatte entdecken

Wasser wohin das Auge reicht. Hier spricht der Name wirklich Bände – in diesem Teil Mecklenburgs befinden sich weit über 1000 Seen. Darunter der größte deutsche Binnensee – die Müritz. Auch das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands ist hier Seenplatte beheimatet: Strelitzer Kleinseenplatte, Feldberger Seenlandschaft, Tollensesee, Kölpin- und Fleesensee, Plauer See sowie die Seenlandschaft Goldberg-Sternberg. Mit ihrer reichen und ursprünglichen Flora und Fauna gehört die Mecklenburger Seenplatte zu den schönsten Landstrichen Deutschlands. Wo genau dieses paradiesische Fleckchen Erde beginnt? Dort, wo der Alltag endet.

Wussten Sie eigentlich, dass die Mecklenburgische Seenplatte ...

  • 6 Großschutzgebiete hat
  • mehr als 900 Schmetterlingsarten beherbergt
  • Europas größtes Seengebiet ist
  • 240 km lang und 30 km breit ist
  • vor rund 18.000 Jahren entstand

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Typisch

  • Woldegk: Die windmühlenreichste Stadt Deutschlands – 5 von ursprünglich 10 Windmühlen erstrahlen auch heute noch voller Glanz. Schon von weitem begrüßen Sie die riesigen Mühlen, welche im 19. Jahrhundert aufwändig restauriert wurden.
  • Hausboot mieten: Seien Sie für einen Tag Ihr eigener Kapitän.
  • Fischerei & Räucherei Alt Schwerin: Besuchen Sie den Fischereibetrieb, bestehend aus 2 Fischerhöfen und einer Teichanlage am Plauer See und tauchen Sie ein in den traditionellen Fischfang der Region.
  • Adlersafari: In Federow werden Ihnen viele Einblicke in den Fischadlerhorst gewährt (nur im Sommer, da der Adler den Winter in Afrika verbringt).

Erlebnis

  • Mit dem Hydrobike über den See: Am Krakauer See radelt man neuerdings über den See. In der Treff-Erlebnisgastronomie sind die Wasser-Fahrräder zum Ausleihen.
  • Bärenwald Müritz: Bietet Bären aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause. Besuchen Sie die 16 Braunbären und erleben Sie sie hautnah auf einer Wanderung durch den Wald.
  • Neubrandenburg: Die größte Stadt der Region beheimatet vier imposante Tore. Nicht umsonst ist sie auch als „Stadt der Vier Tore“ bekannt.
  • Ivenack: Tausend Jahre alte Eichen im Wildgehege – Sie gelten als die ältesten Europas. Der höchste Baum hat eine Höhe von 35,5 m bei einem Stammumfang von ca. 10 m und ist mit 1.200 Jahren sogar älter als Mecklenburg selbst.

Events

  • Müritz-Sail: Das Event zieht jährlich im Mai mit Segelregatten, Drachenbootrennen, Wasserskivorführungen, Paragliding und Mitsegelmöglichkeiten die Besucher an. Kommen auch Sie in den Genuss des maritimen Festes und feiern Sie bei Musik und Tanz.
  • Badewannenrallye: In Plau am See werden jährlich im Juli tausende Besucher von der feuchtfröhlichen Gaudi angezogen. Doch Vorsicht – Wasserschlachten könnten auch Sie nass machen!
  • Nordlichtzauber Neubrandenburg: Jährlich im August werden mit Live-Musik, Licht- & Lasershow und Feuerwerk die Nordlichter des Nordens gefeiert.

Das typische Mitbringsel

  • Frisch geräucherter Fisch direkt vom Fischer (oft befinden sich Fischer abseits der Straßen - Achten Sie deshalb auf die Hinweisschilder (z.B. Plau am See, An der Metow bei der Hubbrücke)
  • „Kuchen“ vom Sterneberger Heimatmuseum. Ein hell- bis rotbrauner Ablagerungsstein, in welchem Krebse, Korallen, Schnecken und Haifischzähne eingebacken sind (Stück, 2-3 €).
  • Mecklenburger Pflaumenwein

Kulinarische Empfehlungen

Fisch

  • Klabautermann (Waren): Nordisch, frischer Fisch (v.a. Müritz-Saibling).
  • Fischerhof (Waren): Auch hier wird der Fisch frisch aus der Müritz zubereitet.
  • Strandhaus SBS Yachthafenresort Fleesensee: Dinieren mit Seeblick auf den Fleesensee. In Göhren-Lebbin gelegen, verführt das Restaurant neben der Aussicht mit frischen saisonalen Produkten.

Herzhaft & mediterran

  • Restaurant Schweinestall: In Neubrandenburg erwartet Sie kein Schweinefutter, sondern köstliche, deftige Schnitzel.
  • Restaurant Limone: Italiensicher Traum an der Elde – authentisch, charmant & süditalienisches Essen mit Blick auf den Fluss. Unbedingt das Tiramisu probieren!

Anfahrt

  • Von Berlin aus erreichen Sie die Seenplatte auf der Autobahn A24 (ca. 1,5 Stunden). Ebenso führt Sie die A24 von Norden (Hamburg, ca. 2 Std.) ins Land der 1.000 Seen.
  • Von der westlicheren Region (Rostock) führt die A19 in ca. einer halben Stunde zur Mecklenburgischen Seenplatte.

Wellness im Precise Resort

• 2 bis 14 Übernachtungen im Precise Hafendorf Rheinsberg
• Täglich Halbpension: reichhaltiges Genießer-Frühstück vom Buffet und Abendessen als 3-Gänge Menü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs)
• Nutzung der hoteleigenen 2000 qm großen Wellnes-/Spabereiches mit Panorama-Innen-Pool (25 x 6m), finnische Sauna, Dampfbad, Spezialduschen, Eisbrunnen, Ruheraum
• Handtuchservice im Wellnessbereich
• Leihbademantel für die Dauer des Aufenthaltes
• WLAN