Lüneburger Heide entdecken
Bekannt durch den magischen Anblick der Abermillionen lila gefärbten Heideblüten, der Heidschnucken und besonderen Landschaft des Naturparks ist die Lüneburger Heide wahrlich einzigartig. Die traumhafte Heidelandschaft erstreckt sich im Nordosten Niedersachsens zwischen den drei Städten Hamburg, Wolfsburg und Hannover.
Aber nicht nur zur Blütezeit der Heide, sondern zu jeder Jahreszeit ist ein Kurzurlaub in der Region ein besonderes Erlebnis. Unvergesslich wird ein Spaziergang durch das Areal vorbei an Heidebächen, Moor- und Waldlandschaften sowie charmanten Dörfern mit reetgedeckten Häusern und traditionellen Bauernhöfen. Die Stadt Lüneburg im Osten der Region ist nicht nur Namensgeber, sondern auch beliebtes Ausflugsziel. Die studentisch geprägte Hansestadt ist übrigens seit dem Mittelalter für ihr „weißes Gold“, das Salz, berühmt.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
- die Lüneburger Heide eine „Heide-Polizei“ hat? Gemeint sind die Heidschnucken (Wildschafe) - durch sie werden Gewächse gestutzt und der Heide damit genug Lebensraum erhalten
- die Blütezeit der Heide im August und September ist. Zu dieser Zeit erstrahlt die Landschaft in kräftigem Lila
- in der Region die größten, zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas sind
- der Naturpark Lüneburger Heide der erste in Deutschland gegründete Naturpark ist
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Naturschönheit
- Wanderung auf dem Heidschnuckenweg: Magische Panorama-Aussichten auf dem prämierten Qualitätsweg (insgesamt 223 km).
- Wilseder Berg: Der höchste Punkt im Naturpark – besonders romantisch ist eine Kutschfahrt dorthin (Fahrten mit dem Qualitätskutscher Lüneburger Heide werden ab zahlreichen Ausgangspunkten angeboten).
Erlebnis
- Lüneburg: Deutsches Salzmuseum, Altes Kaufhaus oder Platz am Sande sind sehenswerte Highlights.
- Freizeit-Vergnügen: Heide Park Resort, Serengeti Wild Park, Quad-Bahn Bispingen oder Weltvogelpark Walsrode warten auf Sie.
- Heide Erlebnis-Zentrum in Undeloh: Unbekanntes über die Heidelandschaft erfahren.
Events
- Heide Blütenfest in Amelinghausen: Es ist das größte Volksfest der Region (jährlich Mitte August) – Highlight ist u.a. die „Heidebockwahl“ der einheimischen Junggesellen.
- Celler Streetparade: Jazz & Blues verleihen den Straßen von Celle einen Hauch von New Orleans (jährlich im Juni).
- Heidschnuckeneintrieb: Auf dem Schäferhof Neuenkirchen wird jeden Dienstag bis Samstag (von Mai bis Oktober) die Heidschnucken-Herde vom Schäfer mit seinen Hunden ab 17:30 Uhr nach Hause getrieben. Hofladen sowie eine kleine Ausstellung im Heidehaus (Öffnungszeiten beachten).
Das typische Mitbringsel
- Lüneburger Heide-Honig: hergestellt aus der Heideblüte, beispielsweise im Hofladen der Imkerei Stöckmann in Gödenstorf (Öffnungszeiten beachten)
- PraLüne: Toffee-Praline mit Salz als Hommage an die Salzgeschichte Lüneburgs. PraLüne Schokoladenmanufaktur & Caféhaus (Am Berge 26, Öffnungszeiten beachten)
- Lüneburger Salzbonbons: Schneeweiße Bonbons verfeinert mit original Lüneburger Salz. In der „Lüneburger Bonbon & Backmanufaktur“ in Lüneburg (Öffnungszeiten beachten)
Kulinarische Empfehlungen
Regionales
- Restaurant Forellenhof Walsrode: Regionale Spezialitäten sowie eigene Forellenzucht und hauseigene Brauerei „Schnuckenbräu“.
- Restaurant im 1. Kartoffel-Hotel Deutschlands in Küsten-Lüchow: Kreative Kartoffel-Interpretationen sowie regionale Gerichte aus der Lüneburger Heide.
- Große Autobahnen wie die A2 sowie A7 führen aus Westen und Osten über Dortmund bzw. Berlin in die Lüneburger Heide. Fahrtzeit beträgt ca. 2,5 h aus den genannten Metropolen. Von Norden aus bringt Sie die A2 von Hamburg in die Region (Fahrtzeit ca. 25 Minuten). Aus südlicher Richtung führt die A7 von Hannover in die Region.