Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Heidelberg entdecken

„Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren …“ das sang Fred Raymont bereits im Jahre 1925 und nannte die Stadt „deutsches Paradies“ – nicht ohne Grund ist Heidelberg für Menschen aus aller Welt ein Inbegriff der Romantik. So ist die liebenswürdige und lebensfrohe Stadt geprägt von wunderschönen Bauten, wie der ältesten Hochschule Deutschlands, dem Heidelberger Schloss und der malerischen Altstadt. Die Romanik-Metropole am Neckar bietet zugleich viel Natur. So führt der Philosophenweg auf den Heiligenberg mit dem wohl berühmtesten Blick über Heidelberg. Freuen Sie sich auf eine Stadt, in der sich die Welt der Fürsten ungewöhnlich gut erhalten hat.

Wussten Sie eigentlich, dass Heidelberg ...

  • mit 1,6 km eine der längsten Fußgängerzonen Deutschlands hat
  • die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs ist
  • einst von Mark Twain besucht wurde, welcher in seinem Buch „Bummel durch Europa“ über sie schrieb
  • leuchtgrüne Halsbandsittiche, eine Papageien-Art aus Asien und Afrika, in freier Natur beheimatet
  • knapp die Hälfte der Ampeln mit dem beliebten Ost-Männchen aus Berlin versehen hat

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Kultur

  • Alte Brücke: Heidelberg ist bekannt für seine schönen Bauten. Ebenso ist die Alte Brücke mit seiner Bogenform ein echter Hingucker.
  • Thingstätte: Die Freilichtbühne im Stil eines griechischen Theaters, errichtet in der Zeit des Nationalsozialismus, ist es ein ehrfürchtiger Ort auf dem Heiligenberg Heidelbergs. In Kombination mit dem Philosophenweg ein lohnenswertes Ausflugsziel.
  • Heidelberger Schloss: Das Schloss ist seit dem 19. Jahrhundert der Inbegriff deutscher Romantik und gleichzeitig die bekannteste Schloss-Ruine Deutschlands. Besonders zur Abenddämmerung strahlt das Schloss eine beeindruckende Atmosphäre aus.

Erlebnis

  • Neckar-Ufer: Lebendig, hip und gesellig – ein Picknick auf der Neckarwiese ist bei einem Heidelberg-Besuch ein Muss.
  • Königsstuhl: Der mit 567 m höchste Berg der Region, der u.a auch das Schloss beherbergt, bietet einen perfekten Blick auf die Stadt – bei gutem Wetter sogar bis ins französische Elsass.
  • Der „Zuckerladen“: Hier tauchen Sie in eine geheimnisvolle, bunte Welt aus unzähligen Bonbons und Süßigkeiten ein – der wohl süßeste Tipp.

Events

  • Heidelberger Schlossbeleuchtung: Jährlich findet an drei Terminen im Sommer die legendäre Schlossbeleuchtung statt. Bengalische Leuchtfeuer tauchen das Schloss in ein rotes Gewand und ein Brillant-Feuerwerk erstrahlt am Himmel. Am besten Sie bewundern das Schauspiel (jeweils ab 22:15 Uhr) vom Neckarufer oder dem Philosophenweg. Tagsüber findet jeweils ein Markt in der Altstadt statt.
  • Heidelberger Weihnachtsmarkt: Mit 140 Buden, fünf Plätzen und „Deutschlands schönster Eislaufbahn“ verzaubert der Markt zur Adventszeit alle Weihnachts-Fans. 
  • Heidelberger Schlossfestspiele: Jährlich öffnet sich im Sommer (Juni bis August) die schönste Bühne der Stadt – der Schlosshof. Erleben Sie Open-Air Musicals wie „Kiss me Kate“ oder „Freund Till, genannt Eulenspiegel“.

Das typische Mitbringsel

  • Heidelberger Studentenkuss (aus der Chocolaterie Café Knösel) – Traditionelle Heidelberger Spezialität, das süße Wahrzeichen
  • Melonenschnaps aus Heidelberg
  • Handseife von Klar Seifen, Deutschlands ältester Seifenmanufaktur in Familienbesitz
  • Mannemer Dreck (Makronengebäck)

Kulinarische Empfehlungen

Klassisches

  • Einkehr bei den Mönchen: Das Benediktinerabtei Stift Neuburg liegt im Stadtteil Ziegelhausen und wird bis heute von Mönchen bewohnt und geführt. Brauerei, Hofladen, Gasthaus zum Klosterhof – ein Ort, der die Geschichte Heidelbergs authentisch widerspiegelt. Ein besonderer Genuss sind die Forellen aus eigener Zucht.
  • Schnitzelbank: Ein uriges Heidelberger Schnitzelrestaurant und gesellige Studentenkneipe – wählen Sie aus 101 Schnitzel Ihre Lieblingsvariante.
  • Restaurantschiff Heimat Heidelberg: Das restaurierte Schiff liegt direkt auf dem Rhein und das leichte Schaukeln schafft eine besondere Atmosphäre. Auch das Ambiente mit viel Holz lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Außergewöhnliches

  • Mandys Railway: Amerikanischer Genuss in einem umgebauten Eisenbahnwagen, der im Stil der 50er und 60er Jahre eingerichtet ist – Burger, Sandwiches und Steaks schmecken in diesem außergewöhnlichen Ambiente noch besser.
  • Chocolaterie St. Anna: Pralinen, Tafeln, Lollis – im kleinen Schokoladenparadies in der St. Anna Gasse gibt es nichts, was es nicht gibt. Unbedingt die heiße Schokolade probieren!

Anfahrt

  • Aus Richtung Norden (Frankfurt) kommend, führt Sie die A5 nach Heidelberg. Aus der südlichen Richtung (Stuttgart) führen Sie die A81 und die A6 in die Stadt. Über letztere erreichen Sie ebenfalls aus Osten (Nürnberg) die wunderschöne Stadt.

Hotels mit traumhafem SPA

Erleben Sie einen Wellness- und Erholungsurlaub der besonderen Art. Wir haben eine erstklassige Auswahl an Wellnesshotels mit tollen Arrangements für Sie zusammengestellt.