Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Harz entdecken

Die sagenumwobene Region zwischen Niedersachen, Sachsen-Anhalt und Thüringen steht für herrliche Naturlandschaften und den legendären Brocken. Magische Momente und märchenhafte Legenden lassen Sie nicht nur während der Walpurgisnacht, in der die Hexen zum Tanz einladen, staunen. Freuen Sie sich darauf, einen Blick auf die dampfende Harzer Schmalspurbahn zu werfen oder sogar selbst eine kleine Fahrt zu wagen. Auch eine ausgedehnte Wanderung durch das Mittelgebirge mit seiner zauberhaften Flora und Fauna ist ein Erlebnis für sich. Beliebte Urlaubsorte, wie Wernigerode, Goslar, Thale oder Quedlinburg laden auf einen Besuch ein und sind geprägt von Fachwerkhäusern. Lassen Sie sich vom Harz verzaubern.

Wussten Sie eigentlich, dass der Harz ...

  • die einzige Kuckucksuhren-Fabrik nördlich des Schwarzwaldes beheimatet. Diese befindet sich in Gernrode.
  • das kleinste Haus in der Stadt Wernigerode hat
  • als Mittelgebirge das höchste Gebirge Norddeutschlands ist
  • seit einigen Jahren wieder freilebende Luchse in seinen Wäldern beheimatet

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Erlebnis

  • „BocksBergBob“ an der Bocksberg Bergstation in Hahnenklee: Rasante Abfahrt inklusive Nervenkitzel, eingebauten Jumps und Wellenstrecken – im Anschluss werden Sie mit dem Liftsystem nach oben gezogen.
  • Harzer Schmalspurbahn: Nostalgisches Flair in einer Dampflokomotive – beispielsweise ab Wernigerode mit der Brockenbahn hochhinaus bis zum Brocken.
  • Miniaturenpark Kleiner Harz in Wernigerode: Der ganze Harz auf „einen“ Blick.

Natur

  • Sternwarte St. Andreasberg: Spektakuläre Aussichten von der höchsten Sternwarte Norddeutschlands.
  • Brockengarten: Botanischer Garten mit über 1.500 Pflanzenarten aus dem Hochgebirge - auf der Kuppe des berühmten Brocken (Mitte Mai-Mitte Oktober, nur mit einer Führung zu besichtigen).
  • Baumwipfelpfad in Bad Harzburg: Auf über 1.000 m die Natur aus einer völlig neuen Perspektive erleben - mit 33 Erlebniselementen auf verschiedenen Plattformen.

Events

  • Harzer KlosterSommer: Märkte, Hoffeste und Musik-Events in insgesamt 6 Klöstern in verschiedenen Orten (beispielsweise Brunshausen, Michaelstein, Drübeck u.a.) (jährlich zwischen Juli und September).
  • Walpurgisnacht: In der Nacht vom 30.4. auf den 1.5. herrscht mystisches Treiben mit Hexen, Zauberei und zahlreichen Events. Finden an verschiedensten Orten u.a. auf dem Hexentanzplatz (Thale) sowie dem Blocksberg (Brocken) statt.
  • ChocolART on Tour in Wernigerode: Das Erfolgs-Festival aus Tübingen auch im Harz – Schokoladenprodukte aus aller Welt genießen (jährlich ca. 5-6 Tage Ende Oktober/ Anfang November).

Das typische Mitbringsel

  • Baumkuchen aus dem Harzer Baumkuchenhaus in Wernigerode: Verführerische Spezialität mit verschiedenen Füllungen/Überzügen
  • Gewürzmischung aus dem Kräuterpark Altenau: Heimische Gewürze aus dem Harz sowie aus aller Welt
  • Brockenhexen-Flugbenzin aus der kleinen Kräutermanufaktur in Ilsenburg: Kräuterlikör nach altem Klosterrezept in Handarbeit hergestellt – beispielsweise im Geschäft „Foto-Kretschmann“ in Ilsenburg erhältlich (Öffnungszeiten beachten)

Kulinarische Empfehlungen

Süßes

  • Harzer Baumkuchenhaus Nr. 1 in Wernigerode: Süßes Café in Baumkuchen-Form mit kleinem Museum, Schaubacken (Freitag+Samstag) und verschiedensten Baumkuchen-Variantens (findet wegen Corona momentan nicht statt). 
  • Windbeutelkönig am Okerstausee in Altenau: Süße Verführungen in XXL-Windbeutelformat, aber auch herzhaft lecker z.B. mit Harzer Käse Füllung (Öffnungszeiten beachten).

Herzhaftes

  • Restaurant "Die Stuben" im Hotel Gothisches Haus am Marktplatz von Wernigerode: Harzer Spezialitäten auf gehobenem Niveau in einem wunderschönen Fachwerkhaus.

Anfahrt

  • Die Region Harz ist aus allen Himmelsrichtungen gut über das Autobahnnetz zu erreichen. Von Hannover aus führt beispielsweise die A7 Richtung Harz, aus dem Süden Deutschlands unter anderem die A71 oder aus Richtung Berlin die A2 oder die A9. Auch Bahnverbindungen bringen Sie in die verschiedensten Teile des Harzes.
  • Innerhalb der Region Harz verbinden die berühmten Schmalspurbahnen insgesamt ca. 20 Orte miteinander.

Außergewöhnliche Baumhäuser im Harz

• 2 Übernachtungen im Baumhaus des 4-Sterne Sonnenresort Ettershaus
• Täglich Halbpension: reichhaltiges Frühstücksbuffet, 4-Gänge Menü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs)
• Nutzung des Wellnessbereichs mit Innen- und Außenpool, Biosauna, Sauna, Aroma-Dampfbad, Eisbrunnen und Ruhebereich
• Vitalecke mit Äpfeln, Nüssen, Wasser und Teestation
• WLAN