Eifel entdecken
In Ihrem Urlaub erwartet Sie eine der schönsten und vielseitigsten Landschaften Deutschlands – die Eifel. Auf 5.300 qkm erstreckt sich das Naturparadies im Viereck zwischen Aachen und Köln sowie Trier und Koblenz durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Das Mittelgebirge ist geprägt durch seine Erdgeschichte. Gewaltige Vulkanausbrüche haben das heutige Gesicht der Vulkaneifel mit den Eifelmaaren (Vulkansee) entstehen lassen. Zahlreiche Flüsse schlängeln sich durch die Region und wunderschöne landschaftliche Naturflächen, wie beispielsweise die berühmte Vulkaneifel, laden zu ausgiebigen Wanderungen ein.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
- sogar ein Teil des Jakobsweges durch die Eifel verläuft
- es in der Eifel eines der letzten Hochmoore Europas gibt (Hohes Venn)
- der letzte Vulkan vor rund 10.000 Jahren ausbrach
- das einzige Mausefallenmuseum der Welt in Neroth in der Vulkaneifel steht
- der Ort Daun Anfang des 19. Jahrhunderts unter preußischer Verwaltung eine eigene Währung hatte – das „kleine Preusschen“
- der beste Hopfen der Welt in Holsthum in der Südeifel angebaut wird
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Sightseeing
- Stadt Monschau: Romantische Stadt mit mittelalterlichem Fachwerk.
- Erlebniszentrum Nürburgring: Adrenalin und PS – im neu errichteten Indoor-Freizeitpark erleben Sie Fahrspaß mit allen Sinnen (Nürburg).
- Burg Eltz: Die Burg aus dem 12. Jhd. ist faszinierend und imposant zugleich (Wierschem).
- Manderscheider Burgen: 2 imposante Burgen – nur einen Steinwurf voneinander entfernt. Früher waren die Ober- und Niederburg befeindet (Manderscheid).
- Booser Eifelturm: Er hat zwar nicht die Form des berühmten Bruders und liegt auch nicht in Paris, doch verfügt er über eine wunderbare Aussicht über die Eifel-Region.
Erlebnis Natur
- Vulkanseen (Maare) bei Daun: Gleich 3 Maare liegen bei Daun.
- Nationalpark Vulkaneifel: Hat als Mitglied des UNESCO Global Geopark nicht nur atemberaubende Natur zu bieten.
- Der Wallende Born: Ein atemberaubender Kaltwassergeysir im Ort Wallenborn – alle 35 Minuten ein sehenswertes Schauspiel.
- Vulkanhaus in Strohn: Hier erfahren Sie mehr über die vulkanischen Aktivitäten der Region – spannend und beeindruckend zugleich.
Events
- Lukasmarkt: Jahrmarkt Mayen: der Größte Jahrmarkt der Eifel (Oktober).
- Rock am Ring: Das Mega-Musikevent des Jahres am Nürburgring (Mai/Juni).
- Halloween-Shopping: Einzigartige Atmosphäre bei der gruseligen Einkaufsnacht (31.10.).
- Weihnachtsmarkt Dudeldorf: Am 1. Adventswochenende findet der größte Weihnachtsmarkt der Eifel statt.
Kulinarische Empfehlungen
Gutbürgerliche Hausmannskost
- Der Teller Gastronomics: Gutbürgerliches Restaurant, Traditionelles neu interpretiert. Probieren Sie das traditionelle Gericht der Eifel: Schnipose (Schnitzel mit Pommes und Salat (Hillesheim).
- Mühlen Restaurant: Köstliche Speisen in französischem Flair (Bad Bertrich).
- Schwarzbrennerei: Tradition und Zukunft gekonnt kombiniert – typisch deutsche Küche (Gerolstein).
- Am Knipp: Traditionelle Wirtshauskost – typisch für Aachen und ein echter Geheimtipp (Aachen).
Süßes & Ausgefallenes
- Café Guglhupf: Klein aber fein – das süße Café lädt mit hausgemachten Kuchenspezialitäten zum Verweilen ein (Koblenz).
- Café Sherlock: Antike Atmosphäre und Requisiten aus Krimifilmen – dazu die Kaffee-Spezialröstung „Schwarzer Tod“. Aufregend und spannend zugleich (Hillesheim).
- De Port Wein Café: Ein besonderer Genuss – der selbstgemachte Flammkuchen (Manderscheid).
- Twenty8 Tapas: Live-Cooking in gemütlich-spanischer Atmosphäre (Bad Bertrich).
- Aus Richtung Norden (Köln) kommend, nehmen Sie die A 1 Richtung Süden.
- Aus Süden/ Osten kommend (Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, München), führt über Frankfurt die A 3 sowie die A 61 in die Eifel-Region.