Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Berlin entdecken

Laut-leise, impulsiv-ruhig, kultig-modern, historisch-futuristisch. Berlin ist vor allem eins: die Stadt der tausend Gesichter. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem KaDeWe, Reichstagsgebäude, Brandenburger Tor und der Berliner Mauer gilt es in Berlin noch so vieles mehr zu entdecken. Von ausgefallenen Orten bis hin zu romantischen Lokalitäten – hier gibt es vermutlich nichts, was es nicht gibt. Berlin ist immer ein Abenteuer. Freuen Sie sich auf die Stadt mit Herz und Schnauze.

Wussten Sie eigentlich, dass Berlin ...

  • nicht nur die größte, sondern auch die grünste Metropole Deutschlands ist – 32 % der Gesamtfäche sind Grün-, Wald- und Wasserflächen
  • das höchste Gebäude Deutschlands beheimatet (Fernsehturm 368 m)
  • mehr Museen (ca. 180) als Regentage (ca. 106,3) hat
  • neun Mal so groß ist wie Paris
  • mehr Dönerbuden hat als Istanbul – ca. 1.600 Stück
  • keine Sperrstunde hat
  • jährlich 70 Millionen Currywürste verbraucht

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Sightseeing

  • Viktoriapark: Begleitet von einem kleinen Wasserfall genießen Sie einen Blick über ganz Berlin – diese Aussicht macht sogar dem bekannten Fernsehturm Konkurrenz.
  • Glaslaternen-Freilichtmuseum: Museum im Tiergarten und jederzeit zugänglich. Rund 90 historische Gaslaternen aus Europa zaubern besonders bei Dämmerung eine romantische Stimmung.
  • Buslinie 100: Die günstige Alternative zur Stadtrundfahrt. Vorbei am Zoologischen Garten, Siegessäule, Brandenburger Tor, Pariser Platz, Alexanderplatz, uvm. – einfach ein BVG Tagesticket kaufen und los geht’s.

Erlebnis

  • Berlin von oben: Panoramaaussicht von der Monkey Bar, dem Teufelsberg oder der hippen Bar „Klunkerkranich“.
  • Berlin am Wasser: Stralauer Halbinsel – perfekt, um die Füße ins Wasser hängen zu lassen und den Sonnenuntergang zu genießen; Erkunden Sie den See am Tiergarten mit Ruderbooten vom Café Am Neuen See; ein Muss bei jedem Berlin-Trip: Spreefahrt (z.B. Einstieg von der Jannowitzbrücke).
  • Flugfeld Tempelhof: Der frei zugängliche, stillgelegte Flughafen gleicht beinahe einem Freizeitpark: leihen Sie sich Fahrräder, Tretmobile oder Go-Karts und einen Picknick-Korb aus und entdecken Sie das Gelände.

Events

  • Mauerpark Karaoke: Jeden Sonntag findet im Prenzlauer-Berg im Amphitheater Open Air-Karaoke mit mind. 1000 Zuschauern statt. Umgeben von Graffitis und Flohmärkten typisch berlinerisch.
  • Festival of Lights: Sämtliche Berliner Wahrzeichen werden als riesige Projektionsflächen für atemberaubende Licht- und Musikspiele genutzt – Berliner Wahrzeichen neu erleben (jedes Jahr im September).
  • Potsdamer Schlössernacht: Alle Bauwerke, Alleen und Terrassen des Parks und Schlosses Sanssouci sind illuminiert, historische Säle stehen offen und überall sorgen Musiker und Tänzer für Stimmung (jährlich im August).
  • Karneval der Kulturen: Ein jährlich im Mai/Juni stattfindendes, 4-tägiges Festival voller Musik, Tanz, Kunst und Kultur in Kreuzberg – spiegelt die Vielfalt Berlins wider.

Das typische Mitbringsel

  • Berliner Bär
  • Ost-Ampelmännchen (z.B. Ampelmann Galerie Shop in Mitte)
  • Berliner Mauerstein
  • Berliner Currysauce im Glas

Kulinarische Empfehlungen

Typisch Berlin

  • Currywurst 36: DER Currywurst-Laden in Berlin (Kreuzberg und Bahnhof Zoo).
  • Paris Bar: Wohnzimmer der Berliner Bohème mit Französischen Weinen und Berliner Celebritys inkl. „echter Berliner Schnauze“ (Charlottenburg).
  • Dicke Wirtin: Das Alt Berliner Traditions Restaurant mit Riesenportionen (Savignyplatz).

Außergewöhnliches

  • Al-Pasha: Erweitern Sie Ihren orientalischen Horizont mit ausgefallenen libanesischen und syrischen Frühstücksgerichten (Neukölln).
  • Classic Open Air Berlin: Der Gendarmenmarkt im Herzen von Berlin verwandelt sich mit dem CLASSIC OPEN AIR in eine traumhafte Bühne (Juli, Mitte).
  • Bonvivant Cocktail Bistro: Hier gibt es Dinner am Abend und Brunch am Wochenende. Von vegetarisch bis vegan ist für jeden etwas dabei. Genießen Sie neben ausgefallenen Coktails einmalige Kreationen für den Gaumen (Schöneberg). 

Anfahrt

  • Aus allen Himmelsrichtungen führen Autobahnen Richtung Berlin, welche den Berliner Ring kreuzen und so direkt ins Stadtzentrum führen. Die Metrolpole ist somit ideal erreichbar für eine Städtereise.
  • Aus Richtung Hamburg nutzen Sie die A 24, aus Richtung Westen (Hannover) die A 2 und von Richtung Süden (München, Nürnberg oder Leipzig) die A 9.

Günstige Wellnesshotels

Raus aus der hektischen Großstadt und rein in die Natur: Egal ob in der Nähe von Berlin, im benachbarten Polen oder im südlichen Österreich, es warten zahlreiche Wellness-Oasen auf Sie. Sorgen Sie für Ihre Entspannung und neue Energie im Wellnessurlaub.