Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Berchtesgadener Land entdecken

Sanfte Täler, geradezu märchenhafte Seenlandschaften, tiefe Schluchten und sagenumwobene Berge, das ist die Traumlandschaft vom Berchtesgadener Land. Vom Grund des smaragdgrünen Königssees bis zum majestätischen Gipfel des Watzmanns, vom einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands, bis zu den beliebten Städten Bad Reichenhall und Berchtesgaden – das Berchtesgadener Land feiert zu jeder Jahreszeit die Natur und bietet ein buntes Programm an kulturellen Highlights. Zum Schutz des reichen natürlichen und kulturellen Erbes wurde die gesamte Region zudem zur UNESCO Biosphärenregion ernannt. Lassen Sie sich überraschen vom Facettenreichtum dieser einzigartigen Urlaubsregion.

Wussten Sie eigentlich, dass ...

  • der Watzmann mit 2.713 m der zweithöchste Berg Deutschlands ist
  • der Nationalpark Berchtesgaden als einziger deutscher Alpen-Nationalpark gilt
  • das Salzbergwerk in Bad Reichenhall das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands ist und pro Jahr rund 900.000 m3 Sole fördert

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Natur

  • Königssee: Schifffahrt über den smaragdgrünen See zur Halbinsel St. Bartholomä und der weltbekannten Kirche.
  • Erlebnisberg Jenner: Mit der Seilbahn auf 1.874 m: fantastischer Ausblick auf den Königssee und die steil abfallende Watzmann-Ostwand.
  • Wimbachklamm: Über Stege und Brücken in die beeindruckende 200 m lange Klamm im Nationalpark Berchtesgaden (Mai-Nov).
  • Das Haus der Berge: Umweltbildungszentrum über den Nationalpark am Ortseingang von Berchtesgaden.

Erlebnis

  • Salzbergwerk Berchtesgaden: Mit der Besucherbahn und im traditionellen Overall geht es 1,4 km in das Innere des Salzberges. Ein besonderes Highlight: Fahrt über den unterirdischen Salzsee
  • Enzianbrennerei Grassl: Führung durch die älteste Enzianbrennerei Deutschlands in Berchtesgaden inkl. Kostprobe.
  • Thermenbesuch: Der Rupertus Therme in Bad Reichenhall oder der Watzmann Therme in Berchtesgaden.

Events

  • Bergfest Berchtesgaden: Jährliches Pfingstfest im Zeichen des Salzes mit Festzug, Musik u.v.m.
  • Thumsee brennt: Alljährliches Open-Air Konzert der Bad Reichenhaller Philharmonie mit Feuerwerk vor der Bergkulisse am Thumsee (im Juli).
  • Almabtrieb über den Königssee: Nach dem Almsommer werden die Kühe per Boot über den See transportiert (jährlich Anfang Oktober).
  • Christkindlmärkte: Romantisch besinnlich in Bad Reichenhall und Berchtesgaden (in der Adventszeit).

Das typische Mitbringsel

  • Kräuter- und Fruchtliköre aus der Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden
  • Salz jeglicher Art aus dem Salzshop der Alten Saline in Bad Reichenhall
  • Liköre und Marmeladen, Käse, ofenfrisches Brot und hausgemachte Nudeln aus dem Hofhammers Hofcafé in Teisendorf

Kulinarische Empfehlungen

Traditionell

  • Restaurant Salin: Gelungene Kombination aus Alt und Neu mit unverfälschter Küche und edler Sonnenterrase im ehemaligen Sudhaus der Alten Saline in Bad Reichenhall.
  • Gasthof Auzinger: Legendär ist hier der saftige Schweinebraten und köstliche Käsekuchen (unweit des Hintersees in Ramsau).
  • Gasthof Bodner: frische regionale und bayerische Küche sowie Fischspezialitäten direkt am Königssee in Schönau.

Außergewöhnlich & Süß

  • Windbeutelbaron - Gasthaus - Café Graflhöhe: Gutbürgerliche Küche und köstliche Riesenwindbeutel mit fantastischem Panoramablick in Berchtesgaden.
  • Panoramarestaurant im Hotel Edelweiss: Gehobene Küche mit einzigartigem Panoramablick über Berchtesgaden und den Watzmann.

Anfahrt

  • Das Berchtesgadener Land erreichen Sie von Stuttgart/Augsburg/München kommend problemlos über die A8 und weiter auf der B20 nach Berchtesgaden.
  • Für eine panoramareiche Anfahrt empfiehlt sich die Deutsche Alpenstraße B305 von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee.

Auszeit im Berchtesgadener Land - Rupertihof

• 2 bis 14 Übernachtungen im Hotel Rupertihof
• Täglich Halbpension: reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frisch gebackener Brot- und Brötchenauswahl, Obst, Kuchen uvm. sowie abends 4-Gänge Wahlmenü mit Suppe, Salatbuffet, Hauptgang sowie Dessert (5 Gerichte zur Auswahl, auch 1 vegetarisches Gericht und auf Wunsch 1 veganes Gericht)
• Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereiches mit Innenpool, zwei Saunen, Dampfbad, Whirlpool sowie Ruheraum
• Täglich Eintritt ins ca. 500 m entfernte ca. 3.000 qm große Wellness & Spa „Bergerbad“ (auch am Anreisetag, nicht am Abreisetag)
• 1 Flasche Prosecco im Zimmer
• Wellnesstasche mit Handtüchern, Bademänteln und Slipper (für die Dauer des Aufenthaltes)
• WLAN und Parkplatz (nach Verfügbarkeit)