Bayerischer Wald entdecken
Wälder, endlos in alle Himmelsrichtungen und ein grünes Baumwipfelmeer, das erst am weit entfernten Horizont mit dem Himmel verschmilzt, das ist eine der schönsten Ferienregionen Deutschlands – der Bayerische Wald. Bekannt als das „Grüne Dach Europas“ erstreckt sich der Bayerwald auf einer Länge von rund 100 km entlang der tschechischen Grenze. Dabei wird die Region im Süden von der Grenze zu Österreich sowie der Donau begrenzt und im Westen von Regensburg. Bekannt als das Land der Glasmacher lädt der Bayerische Wald zu jeder Jahreszeit zu einem abwechslungsreichen Kurzurlaub ein: im Frühling und Sommer sattgrünes Naturparadies, im Herbst farbenprächtiger Landschaftstraum und ein weißes Wintermärchen in der kalten Jahreszeit. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Naturparadies, das Raum zum Durchatmen und Entspannen bietet.
Wussten Sie eigentlich, dass der Bayerische Wald ...
- als ältester und erster Nationalpark Deutschlands gilt
- der einzige Urwald Deutschlands ist
- mehr als 130 Berge über 1.000 m Höhe beheimatet
- mit einem 10.000 km langen Wander-/Radwegenetz auf Sie wartet
- mit 6.000 qkm die größte Waldlandschaft Mitteleuropas ist
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Kultur
- Historisches Besucherbergwerk Bodenmais: Steigen Sie während einer Führung hinab in den über 600 m langen Barbarastollen im Silberberg.
- JOSKA Glasparadies Bodenmais: Schauen Sie den Glaskünstlern über die Schulter.
- Museumsdorf Bayerischer Wald: Mit Gebäuden aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und vielfältigen Ausstellungen.
Erlebnis
- Der Bayerische Wald von oben: Auf dem 44 m hohen Baumwipfelpfad von Neuschönau oder dem WaldWipfelWeg in St. Englmar-Maibrunn.
- Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Lusen: Einheimische Tierarten wie Braunbär, Wolf, Luchs, Fischotter u.v.m. in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken.
- Besuch der 1. Dampfbierbrauerei in Zwiesel: Brauereiführung mit Bierverkostung. Gersten- statt Weizenmalz war der Trick beim obergärigen und gasreichen Dampfbier.
Events
- Waldkirchner Rauhnacht: Tradition zur Vertreibung des Bösen mit Masken und Kostümen (jährlich am 5. Januar).
- Drachenstich Furth im Wald: Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Ein Drache symbolisiert dabei das Böse.
- Waldfestspiele Bad Kötzting: Klassiker der Literatur werden im bayerischen Dialekt dargeboten. Im Zeitraum vom 26.07.2025 bis zum 09.08.2025 an einzelnen Tagen.
Das typische Mitbringsel
Kulinarische Empfehlungen
Traditionelles
- Herzstück Waldkirchen: Traditionelles Küchenhandwerk Restaurant in Waldkirchen (Marktplatz 19).
- Berggasthof Mooshütte: Mit Aroma- und Kräutergarten auf 950 m Höhe im schönen Arberland (Mooshütte 3, Lohberg).
- Eisensteiner Hüttn: Bürgerliche und bayerische Küche an der Arber Goldelbahn.
- Aus dem Raum München: auf der A93 über Regensburg in den oberen Bayerischen Wald, auf der A92 über Deggendorf in den mittleren Bayerischen Wald oder auf der A92/A3 Richtung Passau in den südlichen Bayerischen Wald.
- Von Frankfurt/Nürnberg/Regensburg aus führt Sie die A3 in den Bayerischen Wald.
- Aus dem Norden Deutschlands erreichen Sie Ihre Ferienregion Bayerischer Wald über die A7 und die A3.
- Wenn Sie aus dem Raum Berlin oder den neuen Bundesländern anreisen, folgen Sie der A9 und A3 oder der A93 bis zur A3.
Familienurlaub Bayerischer Wald - Bayerischer Hof
• 2 bis 14 Übernachtungen im Sonnenhotel Bayerischer Hof
• Täglich All-Inclusive-Premium-Verpflegung: reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack oder Lunchpaket mit Getränken vom Frühstücksbuffet, nachmittags Kuchen und Eiscreme, wechselndes Abendbuffet mit Vorspeisen, Salaten, Suppe, drei Hauptgängen und Desserts sowie ganztägig (10 Uhr bis 22 Uhr) offene Getränke wie Softdrinks, Wasser, Fassbier, Hauswein, Kaffeespezialitäten und verschiedene Säfte zur Selbstbedienung
• Nutzung des Wellnessbereiches mit Innenpool, Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Entspannungsraum
• Leih-Bademantel, Handtuch und Badeschlappen für die Dauer des Aufenthaltes
• "Sonnenwolfi - Kinderklub" mit Erlebnisprogramm inklusive Inhaus-Aktivitäten des Kinderclubs sowie Kinderbetreuung (von 3 bis 12 Jahren)
• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer (pro Person)
• Getränkegutschein in Höhe von 10 € pro Vollzahler pro Nacht für die Bar (Restguthaben nicht auf andere Tage übertragbar)
• WLAN